Großes Kampfsportereignis in Vacha: Thüringer Kickboxer zum Kaderlehrgang (Eisenach, Landesleistungszentrum) des TKBV mit Landestrainer Michael Berk in Vacha
Vom 02.-03.06.2012 stand Vacha einmal voll und ganz im Mittelpunkt der Thüringer Kickboxer: Landestrainer des DOSB für Kickboxen, Michael Berk, richtete im Namen der Kampfsportschule Berk und des VfB 1919 Vacha e.V. in Vacha den ersten Sichtungslehrgang des Thüringer Kickboxverbands im Kickboxen aus. Eingeladen waren neben den Kickboxschülern der sieben Kampfsportschulen Berk aus der Region auch Kampfsportler aus ganz Thüringen, wie z.Bsp. aus Leinefelde, Gera, Erfurt, Jena und Zella-Mehlis. Ziel des Lehrgangs war Sichtung der Sportler und ein erstes gemeinsames Training, um die Leistung der Kämpfer aus dem Bundesland Thüringen einschätzen zu können und langfristig einen Thüringer Leistungskader aufzubauen.
Am Samstag stand nach der Begrüßung der angereisten Sportler aus Zella-Mehlis, Leinefelde, Vacha, Bad Salzungen, Schmalkalden, Eisenach, Dermbach, Geisa und Gerstungen zunächst 1 Stunde Konditionstraining mit Stephan Hampl und Willy Seelisch zur Erwärmung an, bevor es mit „Sparring“, also Kämpfen mit Partner, weiterging. Nach der Sparringseinheit wurden die Teilnehmer in zwei Gruppen eingeteilt: Die Fortgeschrittenen kämpften weiter, die Anfänger übten mit Willy Seelisch und Anne Reinhold verschiedene Angriffstechniken aus verschiedenen Distanzen. Wohlverdient hatten dann alle Teilnehmer Mittagspause, bevor es mit einer weiteren Konditionseinheit weiter ging. Die Kids tobten sich bei einer Stunde TAE BO Kids aus, während die Jugendlichen und Erwachsenen laufen gingen. Bis zum späten Nachmittag ging es dann weiter mit Angriffs- und Ausweichtechniken sowie mit mehreren Einhteiten bedingtem Sparring. Die letzte Einheit des Tages war Konditionstraining in Form von TAE BO mit Advanced-Instructor Anne Reinhold, in welcher die letzten Reserven mobilisiert wurden. Somit konnte und musste nach diesem Tag der Abend ganz entspannt ausklingen.
Der Sonntag begann mit einem reichhalten Frühstück – schließlich mussten alle Kämpfer wieder zu Kräften kommen, bevor es mit dem Newcomerturnier weiterging. Die Turnierteilnehmer konnten wählen, ob sie mit Kontakt oder ohne Kontakt kämpfen. Es wurde auf zwei Kampfflächen parallel gekämpft. Bei den Leichtkontaktlern wurde in Alters- und Gewichtsklasse unterteilt, sodass im ersten Kampf die jüngsten und leichtesten Teilnehmer aufeinander trafen. Die ersten Kämpfer an diesem Tag waren Jamie Colin Spohr aus Bad Salzungen, Ronny Ittner aus Zella-Mehlis, Hannes Maxim Jung aus Schmalkalden und Noah Mauler aus Zella Mehlis. Aus dem ersten Kampf zwischen Jamie Colin und Ronny ging Ronny als Sieger hervor. Hannes Maxim Jung traf auf Noah Mauler – hier ging der Sieg an den Sportler aus Zella-Mehlis. Somit stand dann zunächst Jamie mit Hannes auf der Kampffläche, um den dritten Platz auszu- kämpfen. Nach zwei spannenden Minuten Kampfzeit war es entschieden: der 3. Platz ging an Hannes Maxim Jung aus Schmalkalden. Im Finale standen die zwei Jungs aus Zella-Mehlis. Ronny wurde Zweiter, Noah wurde Erster. In der nächsten Gewichtsklasse trafen Tjark Mackensen aus Bad Salzungen, Rama Arifani aus Eisenach, Kevin Leimbach und Dustin Rabold, beide aus Bad Salzungen, aufeinander. Kevin und Dustin trafen in ihrem ersten Kampf aufeinander und Kevin gewann. Tjark Mackensen konnte sich währenddessen gegen Rama durchsetzen. Somit standen sich anschließend Rama und Dustin im Kampf um den dritten Platz gegenüber. Dustin erkämpfte sich dieses Mal den Pokal für den dritten Platz und verwies somit den Eisenacher Rama Arifani auf den vierten Platz. Kurz darauf fand auch schon das Finale in dieser Klasse statt – welches zwischen Tjark Mackensen und Kevin Leimbach ausgekämpft wurde. Tjark gewann diesen Kampf schließlich, Kevin wurde Zweiter. Bei der weibl. Jugend kämpften zunächst Sabrina Schulze aus Eisenach gegen die ebenfalls aus Eisenach stammende Lisa Arifani. Sabrina gewann, und konnte danach auch einen Kampf später gegen Leonie Casper aus Dermbach gewinnen. Lisa Arifani und Leonie Casper mussten danach gegeneinander antreten. Hier ging der Sieg an die Kämpferin aus Eisenach. Da Sabrina Schulze zweimal und Lisa einmal gewonnen hat, wurden also folgende Platzierungen erreicht: Sabrina Schulze 1. Platz (Eisenach), Lisa Arifani 2. Platz (Eisenach) und Newcomerin Leonie Casper 3. Platz (Dermbach). Die männliche Jugend war bei diesem Turnier eher weniger stark vertreten, sodass Frederik Heim aus Geisa gegen den größeren und schwereren Valentin Müller aus Bad Salzungen antreten musste. Beide kämpften jedoch sauber und blieben fair. Schließlich ging der Sieg an Valentin aus Bad Salzungen, Frederik wurde Zweiter. Unter den Herren bis 70 kg waren nur zwei Starter Adnan Fräbel aus Schmalkalden und Richard Mengs aus Eisenach. Somit standen beide automatisch im Finale und hatten gleich die damit verbundenen 2 Runden à 2 Minuten zu bewältigen (alle anderen Kämpfe vor dem Finale dauern 2 Minuten). Spannend wurde es, als die Kampfrichterwertung verkündet wurde: Richard wurde Sieger in dieser Klasse, Adnan holte sich den 2. Platz. Steve Wezel (Vacha) und Ihab Gomaa (Bad Salzungen) traten bei den Herren bis 80 kg auf die Kampffläche. Auch hier wurde das Finale zwischen den beiden Kämpfern ausgefochten und Steve gewann. Last, but not least, trafen in der Klasse + 90 kg Ralf Barthel (Vacha) und der Newcomer Michael Steinicke aus Schmalkalden aufeinander. Hier ging der Finalkampf an Ralf, aber Michael zeigte eine sehr gute Leistung und hat sich den Pokal für den 2. Platz wohl verdient.
Bei den Traditionellen Kämpfern ohne Kontakt wurde nach Gurtgrad und Alter eingeteilt. Von allen Weißgurten trauten sich nur Maurice Rauh und Leah Bismin, beide aus Schmalkalden, am Turnier teilzunehmen. Der jüngere Maurice konnte sich hier gut behaupten und konnte mit schnelleren und besseren Techniken punkten, was ihm auf den 1. Platz half. Leah wurde Zweite. Die Gelbgurte waren sehr zahlreich erschienen und wurden daher nochmal unterteilt. Die jüngeren von ihnen waren zuerst an der Reihe. Gleich im ersten Kampf trafen somit Till Stracke aus Bad Salzungen und Matt Schuchardt aus Eisenach aufeinander, wobei Matt gewann. Jan Schiller aus Geisa konnte gegen Chantal Ißleib aus Vacha, welche, wie er, das erste Mal an einem Turnier teilnahm, gewinnen. Somit standen sich Till Stracke und Chantal Ißleib im Kampf um Platz drei gegenüber. Chantal war etwas schneller und schaffte es also, einen Pokal zu gewinnen. Das Finale wurde schließlich zwischen den Kämpfern aus Geisa und Eisenach ausgetrafen. Matt hielt sein sehr hohes Tempo bis zum Schluss durch, Jan war mit sehr sauberen Techniken auch gut dabei. Es war ein sehr spannender Kampf, aber Matt konnte, wenn auch knapp, am Ende mit etwas Vorsprung gewinnen und verwies Jan auf einen guten 2. Platz. In der zweiten Klasse der Gelbgurte trafen Cora Reinhardt aus Schmalkalden und Dominic Specht aus Gerstungen zunächst aufeinander. Dominic zeigte hier besonders viel Ehrgeiz und schaffte es, seine Deckung fast immer am Kopf zu halten und ein sehr schnelles Tempo durchzuziehen. Cora Reinhardt zeigte gute Techniken, muss aber noch ein bisschen schneller werden. Dominic kam eine Runde weiter und traf auf Tim Eplinius, ebenfalls aus Schmalkalden. Auch gegen ihn konnte sich der Gerstunger Kämpfer behaupten. Somit kamen für diese Klasse folgende Platzierungen zustande: Cora Reinhardt 3. Platz, Tim Eplinius 2. Platz, Dominic Specht 1. Platz. Die Orangegurte wurden aufgrund der vielen Starter ebenfalls unterteilt. Somit kamen zuerst alle weiblichen Starter an die Reihe: Bianca Simon aus Schmalkalden, Linda Neundörfer aus Vacha, Tabea Scheel aus Bad Salzungen und Theresa Footh aus Geisa. Es trafen die etwas erfahreneren Kämpferinnen Bianca Simon und Linda Neundörfer zuerst aufeinander. Hier war die erste Kampfrichterentscheidung nicht eindeutig, daher musste eine weitere Runde von 1 Minute gekämpft werden. Danach ging die Entscheidung eindeutig zugunsten von Linda. Tabea Scheel und Theresa Footh kämpften das erste Mal auf einem Turnier. Sie zeigten beide eine gute Technik. Obwohl Theresa die höheren Kicks schaffte, konnte Tabea mit einem höheren Tempo und schnelleren Techniken überzeugen. Somit trafen Bianca Simon und Theresa Footh im Kampf um Platz 3 aufeinander, welcher nach einer Verlängerungsrunde aufgrund von Unentschieden an Bianca aus Schmalkalden ging. Linda Neundörfer und Tabea Scheel standen sich anschließend im Finale gegenüber. Man merkte bei beiden schon die Anstrengung der Vorkämpfe, aber keine von beiden wollte dem anderen etwas schenken. Daher gaben die Mädels alles. Linda wurde schließlich Erste dieser Klasse, Tabea holte sich den wohlverdienten Zweiten Platz. Die männlichen Orangegurte waren nochmal unterteilt in die Altersklasse bis 10 Jahre und über 10 Jahre. Die jüngeren Kämpfer waren wieder zuerst zu Gange, sodass Jason Bätzel aus Eisenach zuerst mit Noah Mauler aus Zella-Mehlis auf der Kampffläche stand. Der Eisenacher konnte mit besseren und höheren Doppelkicks punkten. Noah war zwar sehr schnell, Jason hielt dem Tempo jedoch gut Stand. Alles in allem kam Jason weiter und traf in der nächsten Runde auf Lucas Becker aus Vacha. Auch in diesem Kampf konnte Jason aus Eisenach gewinnen, sodass Noah insgesamt dritter, Lucas zweiter und Jason 1. dieser Klasse wurde. Die „älteren“ Orangegurte folgten gleich nach der Siegerehrung von Noah, Lucas und Jason. Hier starteten: Hannes-Maxim Jung aus Schmalkalden, Ian Maier aus Vacha, Jan-Nicolas Wieder aus Geisa, Patrick Wolf aus Vacha und Felix Bley aus Bad Salzungen. Ian Maier konnte zunächst gegen Hannes-Maxim gewinnen. Felix stand Patrick gegenüber und gewann ebenfalls. Jan-Nicolas kämpfte gut, aber auch er musste sich von Ian geschlagen geben. Somit standen im Finale Felix und Ian. In diesem sehr spannenden Kampf konnte Ian erneut gewinnen, Felix wurde Zweiter. Weiterhin wurden Patrick Wolf 5., Jan-Nicolas Weider 4. und Hannes-Maxim Jung, welcher zuvor gegen Patrick Wolf und Jan-Nicolas Weider erneut gewann, 3. in dieser Klasse. Ganz zum Schluss erkämpfte sich bei den Grüngurten Rizki Arifani aus Eisenach einen 1. Platz, nachdem er gegen Dustin Rabold aus Bad Salzungen, welcher Zweiter wurde, gewonnen hat.
Das zweite Turnier der Kampfsportschule Berk in Kooperation mit dem VfB 1919 Vacha e.V. des Jahres ist auch diesmal wieder ein sehr gelungenes Turnier gewesen. Viele Kämpfer nutzten die Chance, ganz in der Nähe ihres Wohn- oder Trainingsortes an einem Wettkampf teilzunehmen, da ja sonst viele Turniere einige Stunden Fahrzeit erfordern. Für viele war es der erste Wettkampf im Kickboxen. Zwar können nicht immer alle gewinnen, aber alle Trainer sind sich einig, dass die Schüler eine gute Leistung gezeigt haben und schon allein die zusätzliche Erfahrung ein großer Gewinn ist. Auch im nächsten Herbst, so hofft das Trainerteam der Kampfsportschule Berk, werden wieder viele Starter, Anfänger wie auch Fortgeschrittenen Kämpfer ihr Können beim 5. Rhön-Werra-Fight-Cup in Bad Salzungen unter Beweis stellen. Bis dahin stehen noch einige kleinere und größere Turniere, und nicht zu vergessen, die Weltmeisterschaften in Florida, an. Vielleicht wird ja aus dem einen oder anderen Anfänger, der in Vacha beim Turnier gekämpft hat, auch mal ein Weltmeister. Das Trainerteam der Kampfsportschule Berk wird jedenfalls alles dafür tun, um die jungen Talente weiter zu fördern. Auch die ersten Sportler für den Thüringer Kader wurden schon gesichtet. Landestrainer Berk möchte aber noch die ausstehenden Termine in Thüringen nutzen, um sich dann festzulegen, wer in den Thüringer Kader des Landessportbundes Thüringen aufgenommen wird – so zum Beispiel die IDM in Simmern, die Thüringer Meisterschaft und den Rhön-Werra-Fight-Cup.