Wettkampf-Team der Kampfsportschule Berk (Eisenach, Landesleistungszentrum Kickboxen) räumt bei Internationalen Deutschen Meisterschaften in Simmern ab:
Am 23.06.2012 fanden in Simmern/Hunsrück zum 13. Mal die Internationalen Deutschen Meisterschaften statt. Sie waren dieses Mal auch tatsächlich wieder sehr international, denn neben den Sportlern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nahmen auch zahlreiche Sportler aus Belgien, England, Irland und der Ukraine teil. Insgesamt kamen etwa 1100 Starter in der Mehrfelderhalle zusammen, um sich einen der schönen Pokale und Meistertitel zu erkämpfen. Die Kampfsportschule Berk reiste mit 11 Personen an, davon 9 Kämpfer.
Zunächst stand, da die Sportler in die verschiedenen Gewichtsklassen eingeteilt werden mussten, ab 9.30 Uhr das Wiegen und die Registration aller Sportler auf dem Plan. 12.00 Uhr begrüßte dann Harald Neusser ganz offiziell die Sportler und eröffnete die Kämpfe, die im Anschluss auf den insgesamt 11 Kampfflächen ausgetragen wurden. Außerdem verkündete er, dass die diesjährige IDM aufgrund der hohen Starterzahl das größte Turnier Europas und das drittgrößte Kickboxturnier weltweit ist.
Tanja Schade aus Spahl/Geisa stand als erste Thüringerin auf der Kampffläche. Sie startete gleich in zwei Gewichtsklassen in der weibl. Jugend. In der Gewichtsklasse bis 50 kg traf sie zuerst auf Nora Hartmann aus Dresden. Tanja war zwar einmal am Boden, stand aber wieder auf und gab schließlich alles, um diesen Kampf zu gewinnen. Da sie nach Punkten vorne lag, kam sie weiter und stand dann Alina-Chayenne Schmidt aus Hannover gegenüber, die von Tanja mit schnellen und sauberen Kicks besiegt wurde. Tanja schaffe es somit bis ins Finale und stand hier ihrer „Erzfeindin“ Chiara-Lucia de Mitri gegenüber. Tanja gelang es zum ersten Mal, Chiara auf den zweiten Platz zu verweisen und holte sich somit den Deutschen Meistertitel in dieser Gewichtsklasse. Eine Gewichtsklasse höher musste sich Tanja gegen 13.40 Uhr von Sabrina Fröse (Hannover) mit 2:1 Kampfrichterstimmen für Fröse geschlagen geben, wurde dann aber noch Vierte dieser Gewichtsklasse. Nicole Heiduck aus Dorndorf trat bei den Girls bis 40 kg an. Auch Nicole kämpfte sich bis ins Finale und gewann dort gegen Mariana Bom Fialho aus Leverkusen. Kurze Zeit später war auch Claudia Kiesler aus Geisa an der Reihe, welche bei den Damen bis 60 kg antrat. Dort konnte sie ihren ersten Kampf gegen Paula-Marie Stolte aus Dresden gewinnen und besiegte anschließend auch Inga Orfert aus Köln. Dies sicherte Kiesler den Einzug ins Finale, wo sie auf Maya Kleinhans traf. Die Sporlerin von Profi-Kickboxer Ferdinand Mack konnte gut gegenhalten. Jedoch musste auch sie sich von Claudia nach 2 x 2 Minuten Finalkampf geschlagen geben, da Kiesler die Anweisungen von Coach Michael Berk einwandfrei umsetzte und so mehr Punkte setzen konnte. Claudia holte sich an diesem Tag den dritten Deutschen-Meister-Titel des südthüringer Teams.
Es dauerte dann bis 18.30 Uhr, bis Stephan Hampl (Wildeck-Bosserode) bei den Herren bis 60 kg an der Reihe war. Den ersten Kampf gewann Stephan gegen Dennis Haddad. Danach besiegte Hampl auch Nicolas Heinrich, bevor er im Finale (2×2 min) auf Anatoli Becht traf. Hier hatte Anatoli die bessere Kondition, konnte das zügige Tempo des Kampfes bis zuletzt durchhalten und viele Trefferpunkte setzen. Stephan wurde somit Zweiter. Er darf sich nun Deutscher Vizemeister nennen und durfte stolz seinen Pokal im Empfang nehmen. Etwas später begannen auf der benachbarten Kampffläche die Kämpfe der Herren bis 85 kg. Gleich 3 Kämpfer der Kampfsportschule Berk traten hier an: Steve Wezel, Thomas Falk und Michael Berk. Steve Wezel aus Tann traf gleich im ersten Kampf auf Manfred Boyd, welcher auch später im Finale stand, und musste sich hier geschlagen geben. Thomas Falk, welcher in Eisenach und in Vacha trainiert, konnte nach der Verlängerungsrunde (aufgrund von Kampfrichterwertung „unentschieden“) gegen René Eckel gewinnen. Er traf daraufhin auf Andreas Reitzner. Thomas kämpfte gut und wurde insgesamt in dieser Klasse Vierter. Michael Berk aus Eisenach gewann im ersten Kampf gegen René Eckel vom Kampfzentrum Saar. Im 2. Kampf kam Michael nach dem Sieg gegen einen Hannoveraner weiter. Der Kampf gegen Andreas Reitzner wurde von Berk mit schnellen, harten Kicks dominiert. Reitzner ging mehrmals zu Boden und unterlag. Im Finale standen am Ende Manfred Boyd aus Hannover und Michael Berk aus Eisenach. Der 1. Platz und somit der Meistertitel gingen wohlverdient an den Eisenacher Kämpfer Michael Berk. Andreas Rauch aus Unterbreizbach trat bei den Herren bis 75 kg an. Den ersten Kampf gewann Andi gegen David Theil aus Hannover. Schon 20.30 Uhr war es, als der 2. Kampf gegen Michael Collisi vom Kampfzentrum Saar von Andreas gewonnen wurde. Der nächste Kampf gegen Chris Djaelani aus England war sehr hart. Rauch hielt gut gegen, musste aber auch einstecken. Dieses Mal ging der Sieg an den Engländer und Andreas wurde insgesamt Vierter. Daniel Möller aus Eisenach startete bei den Herren über 90 kg in zwei Disziplinen: Im Pointfighting erkämpfte sich Möller einen 3. Platz, nachdem er sich gegen Dirk Hilgert mit 9:3 Punkten geschlagen geben musste. Im Lightcontact gewann Daniel erst gegen Albert Rabaev, danach mit 3:0 Kampfrichterstimmen gegen Thorsten Kornatzki. 22.00 Uhr stand er im Michael Smolik vom „Dukes Gym“ im Finale. Hier ging es knapp zu – Daniel Möller wurde Deutscher Vizemeister. Zum Schluss stand dann noch die sehr volle Gewichtsklasse der Herren bi 80 kg an. 32 Kämpfer kämpften in dieser Klasse um den Titel. Thomas Falk gewann zunächst gegen Fabian Straß vom Kampfzentrum Saar, musste sich daraufhin im nächsten Kampf gegen den Belgier Maarten de Winter geschlagen geben. Steve Wezel aus Tann/Vacha gab hier in dieser Klasse nochmal alles. Er siegte gegen Yannik Schneider, ebenfalls vom Kampfzentrum Saar, danach mithilfe von schnellen Kicks gegen Artur Pauls. Im dritten Kampf in dieser Klasse musste sich Steve knapp gegen Christian Hanraths geschlagen geben, obwohl er mit schnellen Fäusten gut konterte. Ein weiterer Kampf folgte zum Schluss, aber auch hier musste sich Steve trotz seiner exzellenten Kondition geschlagen geben. Steve wurde nach vier anstrengenden Kämpfen vierter in dieser Klasse und freute sich riesig, so weit gekommen zu sein. Auch für die Trainer ist es immer schön, zu sehen, wie sich Ehrgeiz und Fleiß im Training bezahlt machen.
Insgesamt waren die Internationalen Deutschen Meisterschaften für das Team der Kampfsportschule Berk ein sehr erfolgreiches Turnier. Sieben Pokale bei 9 Startern ist eine sehr, sehr zufriedenstellende Bilanz. Nun ist es jedoch für alle Kämpfer wichtig, sich nicht auf den geernteten Lorbeeren auszuruhen, sondern weiter zu trainieren. Immerhin stehen Mitte Juli noch die Thüringen Meisterschaften in Zella-Mehlis aus. Für einen Teil der Kämpfer geht bald auch die gezielte Vorbereitung auf die bevorstehenden Weltmeisterschaften im September los.