Jubiläum: Landesleistungszentrum Kampfsportschule Berk veranstaltet 5. Kickbox-Turnier
Kämpfer des Wartburgkreises starten erfolgreich beim 5. Rhön-Werra Fight Cup
Am vergangenen Samstag, den 13.10.2012, war Bad Salzungen Austragungsort des 5. Rhön-Werra Fight Cups, welcher vom Thüringer Kickboxverband e.V., der Kampfsportschule Berk und dem VfB 1919 Vacha e.V. ausgerichtet wurde. Es waren Sportler aus ganz Thüringen zugegen: Bad Salzungen, Vacha, Geisa, Dermbach, Gerstungen, Schalkalden, Eisenach, Zella-Mehlis, Suhl, Leinefelde, Mühlhausen und Heligenstadt – um nur einige zu nennen. Der Bundestrainer Frank Beil ließ es sich nicht nehmen, bei diesem Event auch mit dabei zu sein. Außerdem waren Michael Berk, der Landestrainer für Leichtkontakt-Kickboxen und 7-facher Weltmeister, sowie Jürgen Elies, Präsident des Thüringer Kickboxverbands, mit dabei.
Es wurde an diesem Tag in zwei Disziplinen gekämpft: Lightcontact, ein Kickboxstil mit leichtem Kontakt für die Fortgeschrittenen, sowie Traditioneller Kampf ohne Berührung für alle, die lieber ohne Kontakt kämpfen und meist noch nicht so viel Kampferfahrung mitbringen. Zunächst fand von 9.00 bis 11.00 Uhr die Registration & Waage aller Sportler statt. Die Einteilung erfolgte bei den Lightcontact-Kämpfern nach Gewicht und Alter; bei allen Kämpfern ohne Kontakt wurde nach Gurtgrad unterteilt. In den Klassen mit besonders vielen Startern wurde außerdem nach Altersklasse unterteilt. Der Kampf um die Pokale begann um 11.00 Uhr auf zwei Kampfflächen. Zunächst standen die Starter im Leichtkontakt-Kickboxen auf der Kampffläche. In der Gewichtsklasse der Kinder bis 30kg starteten Linda Neundörfer (Stadtlengsfeld), Jamie-Colin Spohr (Barchfeld), Noah Mauler (Zella-Mehlis) und Paul Vatterott (Leinefelde). Zuerst standen sich Linda und Jamie gegenüber. Hier konnte Jamie mehr Treffer setzen als seine Kontrahentin. Noah Mauler trat gegen Paul Vatterott an und gewann. Linda und Paul lieferten dann einen äußerst spannenden Kampf um Platz 3. Mit vielen sauberen Kicks holte sich Linda den Sieg und somit einen Pokal für Platz 3, Paul wurde Vierter. Das Finale wurde danach zwischen Jamie und Noah ausgetragen. In zwei Runden gaben die Jungs alles, bis das Ergebnis fest stand: Noah wurde Erster, Jamie wurde Zweiter. Bei den Kids bis 35kg traten Dustin Rabold (Kieselbach), Hannes Maxim Jung (Schmalkalden) und Kevin Leimbach (Bad Salzungen) an. Hier kämpften zunächst Dustin gegen Hannes, danach Dustin – Kevin und schließlich Hannes gegen Kevin. Hier konnte Dustin einmal gewinnen, Kevin setzte sich gleich zweimal durch. Die Ergebnisse lauteten wie folgt: Hannes Maxim Jung 3. Platz, Dustin Rabold 2. Platz, Kevin Leimbach 1. Platz. In der Gewichtsklasse der Jungs bis 40kg kämpften Philipp Vatterott (Leinefelde) gegen Tjark Mackensen (Bad Salzungen) um den 1. Platz. Die beiden lieferten sich ein sehr spannendes und emotionales Finale über zwei Runden. Die Kampfrichterwertung fiel zugunsten des Salzunger Sportlers aus: Tjark wurde Erster, Philipp wurde wohlverdient Zweiter.
Anschließend standen sich zwei Eisenacher Kämpferinnen in der Gewichtsklasse bis 55kg gegenüber: Lisa Arifani und Sabrina Schulze. Die Mädels zeigten eine sehr gute Leistung. Sie gaben alles, blieben aber auch in allen drei Runden ausgesprochen fair. Sabrina konnte in diesem Kampf mehr Trefferpunkte erzielen und wurde Erste, Lisa Zweite. Weiter ging es mit den Herren bis 70kg. Hier starteten Toni Ropte aus Leinefelde, Maximilian Dell und Richard Mengs, beide aus Eisenach. Zuerst waren in dieser Gewichtsklasse Richard und Toni an der Reihe. Toni gewann. Maximilian Dell konnte sich zunächst gegen Richard, danach auch gegen Toni Ropte behaupten. Da er die meisten Siege hatte, wurde Max Erster. Toni Ropte holte sich den zweiten Platz, Dritter wurde Richard. In der Herrenklasse bis 80kg waren Lukas Baumann (Zella-Mehlis), Steve Wezel (Tann), Daniel Ose (Schmalkalden), Ihab Gomaa (Bairoda) und Steven Heym (Zella-Mehlis). Ihab Gomaa setzte sich gegen Steven Heym durch und traf später im Finale auf Steve Wezel. Dieser gewann vorher in beeindruckenden Kämpfen zunächst gegen Lukas Baumann, dann gegen Daniel Ose. Im Finalkampf gegen Ihab konnte sich der Kämpfer aus Tann ebenfalls behaupten und wurde Erster. Folgende Platzierungen holten die anderen Starter dieser Gewichtsklasse: Daniel Ose 5. Platz, Steven Heym 4. Platz, Lukas Baumann 3. Platz; Ihab Gomaa wurde Zweiter.
Im Traditionellen Kampf begannen die Gelbgurte bis 10 Jahre. Hier starteten Till Stracke (Barchfeld), Leonie Loll (Floh-Seligenthal), Linus Rublack (Treffurt), Jakob Fräbel (Floh-Seligenthal) und Matheo Reich (Barchfeld). Leonie hatte an diesem Tag ihren ersten Wettkampf zu bestreiten. Sie kämpfte gut, musste sich dennoch gegen Till geschlagen geben. Linus ging es nicht anders. Er zeigte sehr saubere Techniken, Till war jedoch deutlich schneller und gewann auch hier. Jakob und Matheo trafen danach aufeinander. Jakob konnte in diesem Kampf mit höheren und saubereren Techniken die Kampfrichter überzeugen und gewann. Der dritte Platz wurde zwischen Leonie, Linus und Matheo ausgekämpft und ging schließlich an den Sportler aus Eisenach/Treffurt, Linus Rublack. Ins Finale schafften es Jakob und Till. Letztere setzte seine Erfolgsserie fort und holte sich den Titel. Jakob wurde Zweiter. Bei den Gelbgurten über 10 Jahren starteten Jean-Michel Brandt (Eisenach), Lara-Sophie Tchadjobo (Bad Salzungen), Angelina Wagner (Springstille), Elisa Virnau (Herleshausen), Felix Körner (Marksuhl) und Leon Reich (Barchfeld). Michel konnte sich zuerst mit gegen Lara-Sophie durchsetzen, obwohl diese auch sehr gut kämpfte. Elisa, eigentl. Weißgurt, hatte es mit Angelina nicht leicht. Obwohl Elisa noch gar nicht lang trainiert, konnte sie gegen Angelina gewinnen. Felix konnte sich anschließend gegen Leon behaupten. Der Kampf um den 3. Platz wurde zwischen Lara-Sophie, Angelina und Leon ausgetragen. Lara-Sophie zeigte hier alles und gewann zunächst gegen Angelina, danach auch gegen Leon. Im Finale zwischen Michel und Felix, welche auch gemeinsam in Eisenach trainieren, konnten die Zuschauer einen sehr sauberen Kampf sehen. Als Sieger ging Jean-Michel aus dem Kampf hervor, Felix wurde Zweiter. Die Orangegurte wurden ebenfalls nach Alter unterteilt, sodass in der ersten Gruppierung Leon Kopper (Obersuhl), Chantal Ißleib (Vacha), Daniel Suhin (Schmalkalden), Marlon Zigan (Philippsthal) und Jan Schiller (Wenigentaft) aufeinander trafen. Leon musste sich zunächst von Chantal geschlagen geben. Jan, der aufgrund von einer vorangegangenen Erkrankung noch nicht ganz fit war an diesem Tag, verlor gegen Marlon. Daniel überraschte in seinem Kampf gegen Chantal. Er war der jüngste seiner Klasse und gewann mit ausgesprochen guten und sauberen Techniken gegen Chantal, obwohl diese auch schon sehr gut war. Anschließend erkämpfte sich Jan Schiller den 3. Platz. Erst dann wurde der Finalkampf zwischen Marlon und Daniel ausgetragen. Daniel gewann erneut, wurde 1. und verwies Marlon auf Platz 2. In der nächsten Altersklasse standen sich Cara Oßwald (Tiefenort), Twinity Raillon (Pferdsdorf) und Elias Miersch (Merkers) aufeinander. Twinity konnte zweimal gewinnen und wurde Erste. Die etwas größeren Orangegurte waren danach an der Reihe. Hier starteten Lilly Barnewald (Wenigentaft), Chris Schottmann (Leimbach), Anica Huwald (Wenigentaft), Anna-Maria Hermann (Stadtlengsfeld) und Laura Comito (Bad Salzungen). Lilly gewann zuerst gegen Chris, stand dann ihrer Trainingspartnerin und Freundin Anica gegenüber. Beide kämpften das erste Mal an diesem Tag. Lilly hatte einen Vorsprung, da sie schon mehrere Male am Wettkampftraining in Vacha teilgenommen hat und gewann. Anna-Maria gewann ihren Kampf gegen Laura und stand somit mit Lilly im Finale. Vorher kämpften Anica, Chris und Laura noch um Platz 3 – welchen sich Chris Schottmann erkämpfte. Anica wurde Vierte. Lilly und Anna-Maria lieferten sich ein sehr faires Finale. Obwohl bei beiden Kämpferinnen die Luft am Ende knapp wurde, gaben sie alles. Anna-Maria wurde schließlich Zweite, Lilly Erste. Spannend zur Sache ging es dann auch noch in der Klasse der Grüngurte. Zum Starterfeld in dieser Kategorie gehörten: Tjark Mackensen (Bad Salzungen), Janice Stübling (Kieselbach), Maximilian Henke (Bad Salzungen), Lisa Stoll (Bad Salzungen), Rizki Arifani (Eisenach) und Linda Neundörfer (Stadtlengsfeld). Janice, sehr gute Technikerin, hatte es mit Tjark nicht leicht und musste sich geschlagen geben. Max und Lisa nahmen sich technisch nicht viel. Nach zwei Runden Verlängerung entschieden die Kampfrichter für Max. Linda und Rizki lieferten sich ein spannendes Kopf-an-Kopf-rennen. Linda konnte mit der etwas saubereren Technik punkten, Rizki hingegen mit Schnelligkeit und vielen gedrehten Kicks. Rizki gewann diesen Kampf. Bevor er im Finale antreten durfte, wurde der 3. Platz noch ausgekämpft. Janice besiegte zunächst Lisa, bevor sie gegen Linda in einem richtig guten Kampf alles gab. Die beiden schenkten sich nichts. Janice schaffte es schließlich auf den 3. Platz, Linda wurde Vierte. Der letzte Kampf fand dann zwischen Tjark und Rizki statt. Hier musste sich Tjark erstmalig an diesem Tag geschlagen geben, denn der Sieg ging an den Eisenacher Kontrahenten. Aber es gehört auch schon eine gute Kondition und Ehrgeiz dazu, so viele Kämpfe zu meistern und auch, wenn es anstrengend wird, oder man nicht gleich beim ersten Mal gewinnt, weiter zu machen und eben nicht aufzugeben. Alle Kämpfer können stolz sein, an diesem Tag so viele gute Kämpfe bestritten zu haben. Das Trainerteam der Kampfsportschule Berk ist es auf jeden Fall.