Über 70 Schüler Kickboxer der Kampfsportschule Berk bereiten sich auf Prüfungen vor
Kampfsportschule Berk im Kickboxen statt. Hieran durften alle Schüler teilnehmen, die für den jeweiligen Gürtel erforderlichen Techniken beherrschen und von ihrem Trainer zugelassen waren. Das Trainerteam Michael Berk (Cheftrainer der Kampfsportschule Berk), Anne Reinhold, Willy Seelisch und Stephan Hampl leitete den Lehrgang gemeinsam, um die Schüler optimal auf die jeweilige Gurtprüfung vorzubereiten. Dies fand in drei Gruppen statt: Zuerst waren ab 9.00 Uhr die angehenden Gelbgurte, ab 12.00 Uhr die angehenden Orangegurte an der Reihe. Zuletzt bereiteten sich die angehenden Grün-, Blau- und Braungurte vor.
Die Teilnehmer der ersten Gruppe waren diejenigen, die noch nie an einer Prüfung oder einem Vorbereitungslehrgang teilgenommen haben, da der Gelbe Gürtel der erste in der Reihenfolge vom Schüler zum Meister ist. Obwohl manche von den jüngeren aufgeregt waren, haben alle sehr konzentriert und
effektiv die geforderten Techniken im Stehen und im Vorwärtsgehen geübt. Die Trainer gaben hier und da noch Hilfestellung, sind sich aber sicher, dass dies bei der Gürtelprüfung im September nicht mehr erforderlich sein wird. Alle Schüler wurden zur Gelbgurtprüfung im September zugelassen, allerdings müssen einige der Schüler noch die erforderlichen Liegestütze, Sit-ups und Trizepsdrücken zu Hause üben.
Bei den Orangegurten war der Ablauf ähnlich, jedoch steigen mit höherem Gurtgrad die Anforderungen an die jeweiligen Schüler. Während für den Gelben Gürtel die Grundtechniken gefordert werden, wurden in diesem Lehrgang beispielsweise schon Doppelkicks und Blöcke für die Prüfung geübt. Auch mit Partner müssen diese klappen – je nach dem, wo der Angriff herkommt, muss sich binnen Bruchteilen von Sekunden für den richtigen Block entschieden werden. Damit das zur Prüfung gut gelingt, ist bis dahin für alle weiterhin viel Training erforderlich. Neu hinzu kam auch das Traditionelle Kämpfen. Dies klappte bei den meisten gut – einige der angehenden Orangegurte hatten hierin bereits sogar Turniererfahrung.
Von 15.00 bis 18.00 Uhr waren die zukünftigen Grün- und Blaugurte an der Reihe. Mussten die Gelb- und Orangegurte die Techniken „nur“ im Stand, aus der Bewegung und im Vorwärtsgehen üben, kommen ab Grün noch die Techniken im Rückwärtsgehen und im Traditionellen Kämpfen hinzu – ab Blau außerdem gedrehte Kicks und bei Braun gesprungene Fußtechniken. Des Weiteren kommen bei diesen beiden Gurtgraden Seilspringen zu den Grundübungen mit dazu. Wer genau von den 14 Teilnehmern des letzten Lehrgangs zur Grün-, Blau- bzw. Braungurtprüfung zugelassen wird, steht noch nicht ganz genau fest.
Voraussichtlich werden um die 60 bis 65 Schüler für den Gelben, Orangen, Grünen und Blauen Gürtel zugelassen. Alles, was noch verbessert werden muss, wird bis dahin noch im Training geübt. Da der Unterricht in der Kampfsportschule Berk in den Sommerferien weitergeht und vieles auch zu Hause geübt werden kann, hat jeder Schüler gute Chancen, die Gürtelprüfung im September erfolgreich zu absolvieren