Subbattle in Köln: Lutadore der Kampfsportschule Berk sammeln Kampferfahrung
Trotz erfahrenen Gegnern hielten Eichholz und Möller gut mit
Am vergangenen Sonntag nahm ein Team der Kampfsportschule Berk an einem Wettkampf im Grappling, dem „Subbattle“ in Köln teil. Das Turnier ist offen für Kämpfer aller Stilrichtungen. Mathias Eichholz und Daniel Möller, die Starter der Kampfsportschule Berk, sind jedoch hauptsächlich auf die Sportart „Luta Livre“ spezialisiert. Hierbei handelt es sich um brasilianischen Freikampf, welcher sowohl Techniken aus dem Grappling als auch dem MMA (Mixed Martial Arts) vereint und besonders für den Bodenkampf ausgelegt ist.
Beim Subbattle-Turnier gab es keine Zeitbegrenzung. Der Sieg wurde jeweils demjenigen zugesprochen, der zuerst 9 Punkte erreichen konnte oder dem Gegner zur Aufgabe zwingen kann. Die Punkte gibt es auf „Takedowns“, also das Zu-Boden-Bringen des Gegners und auf die Kontrolle des Gegners in bestimmten Positionen. Die Starter müssen sich aber auch hier an genaue Regeln halten. Zum Schutz der Sportler gibt es, wie in jeder Sportart, auch verbotene Techniken (z.Bsp. Würfe auf den Nacken etc.).
Zum ersten Mal trat Newcomer Mathias Eichholz an und traf im ersten Kampf in der Gewichtsklasse bis 80 kg auf Helge Dedrichs, einen nicht ganz unerfahrenen Gegner. Hier konnte Mathias zwar einen Takedown gut abwenden, jedoch brachte Dedrichs dann den Thüringer Sportler mit der Technik „Reverse Anaconda“ zur Aufgabe. Später traf Eichholz in seinem 2. Kampf auf Norman Lehmann von den „Paderborn Wombats“. Auch dieser Gegner hat schon 6 Jahre Bodenkampferfahrung, jedoch konnte Mathias gut mitkämpfen. Immer wieder befreite er sich aus gefährlichen Situationen. Nach gut 4 Minuten wurde dann jedoch der Kampf abgebrochen, weil Lehmann bereits 9 Punkte durch diverse Kontrolltechniken erreichen konnte und somit den Kampf für sich entschied.
Der zweite Starter der Kampfsportschule Berk, Daniel Möller, gewann den 1. Kampf in der Gewichtsklasse bis 90 kg, in welcher er auf Daniel Ladero (Sparta Essen) traf – einen sehr erfahrenen Kämpfer, welcher später Sieger dieser Gewichtsklasse wurde. Die beiden blieben nicht am Boden – sie kamen zwischenzeitlich nochmal in den Stand – wodurch es ein sehr abwechslungsreicher Kampf war. Jedoch musste Möller nach 2 Minuten Kampfzeit „tappen“ und somit wurde der Kampf für Ladero entschieden. Möllers zweiter Kampf dauerte 21 Minuten (mit 1 kurzer Pause). Jörg Beier vom Team MAT Hannover war hier sein Kontrahent. Diesen ebenfalls sehr erfahrenen Kämpfer wollte Daniel unbedingt bezwingen, obwohl er erst 13 Monate Luta Livre-Erfahrung hat. Möller konnte Beier mehrmals fixieren. Jedoch erwischte ihn der Hannoveraner in einem Moment der Unachtsamkeit und bezwang den Kämpfer der Kampfsportschule Berk mit einem gekonnten Armhebel nach einem sehr langen Kampf.
Die zwei Lutadore der Kampfsportschule Berk konnten beim Subbattle in Köln viel Erfahrung sammeln. Im Juni wollen sie wieder antreten und besser vorbereitet sein. Außerdem wollen dann noch 4 weitere Sportlerinnen und Sportler antreten, die dieses Mal leider aus beruflichen Gründen oder wegen Verletzung nicht antreten konnten.